Unabhängige Kronshagener Wählergemeinschaft
Parteipolitisch unabhängige Wählergemeinschaft
ohne Fraktionszwang
Kronshagener Bürger:innen setzen sich ein
Kommunalwahl 2023
Am 14. Mai 2023 hatten Sie die Wahl, wer in Kronshagen in das Gemeindeparlament einzieht. Auf die UKW sind die drittmeisten Stimmen entfallen. Wir freuen uns über Ihr Vertrauen und werden uns wieder für Ihre Interessen einsetzen.
Die Mitglieder:innen der UKW-Fraktion für die Wahlperiode 2023 - 2028 (v.l.n.r.):
Michael Ritz, Birte Kammholz, Jana Neiser, Ralph Kammholz, Christian Willert, Renate Graetsch, Dr. Sven Henrik Stübinger, Lennart Bernstein, Arne Hellwig, Iris Blumtritt; nicht auf dem Bild: Dr. Lucy Reh

Wahlprogramm der UKW
Über die UKW
Die Unabhängige
Kronshagener
Wählergemeinschaft - UKW - strebt ein vertrauensvolles, partnerschaftliches und respektvolles Verhältnis zwischen Bürger:innen, Gemeindervertretung sowie Verwaltung an.
Die UKW will eine bessere Transparenz von Strukturen, Verantwortlichkeiten, Arbeitsweisen sowie Entscheidungsprozessen in unserer Gemeinde.
Die UKW will in der Gemeinde Kronshagen den Grundkonsens erreichen, dass Bürger:innenorientierung und bürgerschaftliche Mitwirkung einen hohen Stellenwert haben.
Wir schaffen damit in unserer Gemeinde eine breite Absicherung und Unterstützung sowie eine höhere Qualität politischer Entscheidungen.
Wir sehen in dieser bürger:innenorientierten Gemeinde Kronshagen eine Verbesserung der Lebensqualität und eine Stärkung unseres Gemeinwesens
Seit 25 Jahren
Wir sind im Jahr 1998 erstmals zur Kommunalwahl in Kronshagen angetreten, um die Interessen der Bürger:innen Kronshagens selbst zu vertreten. Seitdem engagieren wir uns in Kronshagen in der Gemeindepolitik für eine l(i)ebenswerte Gemeinde, für eine transparente, bürger:innennahe und bezahlbare Kommunalpolitik.
Unabhängigkeit
In der UKW gibt es keine von oben festgelegten Parteiprogramme, kein vorgeschriebenes Denken, keine Funktionär:innen, sondern nur interessierte, engagierte Bürger:innen, die sich einmischen, Ideen einbringen und in den Ausschüssen und in der Gemeindevertretung an der Umsetzung arbeiten.
Unsere Ziele
Gemeinschaft
Wir arbeiten gemeinsam mit beteiligten Bürger:innen an Planungen und deren Umsetzung.
Transparenz
Wir informieren im Vorfeld transparent, intensiv und professionell.
Schnelligkeit
Wir versuchen, bürokratische Hürden so weit wie möglich abzubauen.
Beteiligung
Wir fördern bürgerschaftliche Beteiligungsformen wie z.B. Bürger:innenanhörung oder Bürger:innenbefragung und nutzen diese kreativ.
Die Fraktion der UKW
Die Kronshagener Bürger:innen haben in der Kommunalwahl 2023 entschieden, dass in der Kronshagener Gemeindevertretung fünf Sitze auf die UKW entfallen. Neben den fünf Gemeindevertreter:innen unserer Fraktion sind wir des Weiteren mit sechs bürgerlichen Mitglieder:innen in den Ausschüssen aktiv.
Öffentliche Fraktionssitzungen der UKW:
- jeweils montags um 19:30 Uhr vor den Ausschusssitzungen
- im Fraktionszimmer der UKW im 1. Stock des Rathauses
Schauen Sie gerne vorbei und bereichern Sie unsere Sitzungen durch Ihre Beiträge und Ihr Fachwissen.
Sitzungskalender der Gemeinde Kronshagen: